Kleidung, die optisch schlank macht: die besten 12 Tipps

Oliver
|
14. September 2023

Kleidung die optisch schlank macht ist nicht schwer zu finden. Schließlich hat Dein Outfit großen Einfluss darauf, wie man von anderen wahrgenommen wird.

Entgegen der landläufigen Meinung wirst Du mit einer Kleidernummer größer, nicht unbedingt schlanker aussehen. Unförmige Kleidung lässt Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit üppiger aussehen, als Du tatsächlich bist und zu enge Kleidung lenkt die Aufmerksamkeit auf Problembereiche. Deshalb solltest Du Deine Garderobe in der passenden Größe auswählen und ein paar der folgenden Schlankmacher Tipps beachten, die Dir helfen, Deine Problemzonen zu kaschieren.

Kleidung, die optisch schlank macht – Hals zeigen

Mit einem T-Shirt mit V-Ausschnitt wirkt der Körper größer, als er eigentlich ist. Die Aufmerksamkeit wird zudem eher auf die Brust als auf den Hals gelenkt, was den Körper schlanker erscheinen lässt. Denselben Effekt kann man mit einer Bluse erzielen, die nicht bis zum Hals zugeknöpft wird. Rollkragenpullover, die den Hals verdecken, sollten vermieden werden, da sie den Körper fülliger und kleiner erscheinen lassen.

Kleidung die optisch schlank macht – Vertikales bevorzugen

Wer etwas kräftiger gebaut ist, sollte möglichst vertikale Linien sowohl für das Oberteil als auch für Hosen bevorzugen. Sie schaffen die Illusion, dass der Körper größer und schlanker aussieht. Du solltest aber unbedingt darauf achten, dass die vertikalen Linien oder Streifen nicht zu breit ausfallen oder zu weit auseinanderliegen. Denn das würde die unerwünschte Aufmerksamkeit wieder auf die Körperumrisse lenken. Welche weiteren Muster schank machen findest Du hier: Welches Muster macht schlank?

Kleidung die optisch schlank macht – Bauch wegzaubern

Das Geheimnis, einen größeren Bauch zu kaschieren, besteht darin, sogenannte High-Waist-Hosen zu tragen, die auf der Taille enden. Diese Hosen haben einen hohen Bund und lassen Problemzonen verschwinden und strecken die Beine. Kombiniert mit einer kürzeren Bluse oder mit einem Shirt zaubern sie eine schmale Silhouette. Hosen sollten am Knöchel oder etwas darüber enden, damit die Fesseln zur Geltung kommen. Dunkle Farben mit einem leicht verjüngten Hosenbein und ohne Bundfalten sind am schmeichelhaftesten für die schlanke Linie.

Kleidung die optisch schlank macht – betone Deine Taille

Indem Du Deine Taille betonst, entsteht die Illusion einer Sanduhrfigur mit Kurven genau an den richtigen Stellen. In die hoch taillierten Hosen oder Röcke steckst Du locker sitzende Blusen und zum Kleid trägst Du einen passenden Gürtel. Shapewear unter Deiner Kleidung hilft Dir außerdem Proportionen auszugleichen und Problemzonen zu kaschieren. Röcke die optisch schlank machen.

Röcke die optisch schlank machen

Ein Bleistiftrock, der nicht zu kurz ist, lässt den Bauch schlanker erscheinen. Kombiniert mit einer formschönen Jacke ohne Revers wird der Körper gestreckt. Bei langen, schmalen Röcken sollte man Faltenröcke und Volantröcke vermeiden, da sie unnötig die Silhouette vergrößern.

Kleidung die optisch schlank macht – der monochrome Look

Zwei unterschiedlichen Farben lenken das Auge dorthin, wo sich die Farben treffen und das ist meistens die Taille. Ober- und Unterteil in derselben Farbe erzeugen eine ununterbrochene vertikale Linie, sodass man nicht nur dünner, sondern auch größer wirkt.

Figurschmeichler – Kleider in A-Linie

Ein Kleid in A-Linie ist nicht nur elegant, sondern schmeichelt auch jeder Figur. Durch die Betonung des Oberkörpers und dem weitschwingenden Rock wirkt der Körper schmaler. Dieser feminine Look ist besonders für Frauen mit einer weiblichen Figur geeignet.

Kleidung die optisch schlank macht – Ein Hemdblusenkleid

Hemdblusenkleider sind immer modern und strecken den Körper durch ihren lockeren und geraden Schnitt. Kombiniert mit einem Gürtel wird der Blick auf die schmalste Stelle gelenkt, was einen schlanken Look erzeugt.

Kleidung die optisch schlank macht – die richtigen Accessoires

Lange Halsketten und Ohrringe verstärken den vertikalen Effekt Deines Outfits. Gürtel und Armbänder können dazu beitragen, das Auge von Problemzonen wegzuführen und gleichzeitig Dein Outfit aufpeppen. Zum Beispiel lenken lange Halsketten den Fokus von den Hüften weg. Auffallende Armreifen kaschieren breite Oberarme, indem sie den Blick auf die Handgelenke hinführen. Das Gesicht wird mit großen Ohrringen betont und der Oberkörper erhält dadurch weniger Präsenz.

Kleidung die optisch schlank macht – Die Farbe entscheidet

Nicht nur Schwarz, sondern auch alle anderen dunklen Farben machen schlank. Ein Grund, warum sie diesen Effekt haben, ist, dass das Auge vom Körper weg zu Kopf, Händen und Füßen wandert und Dich dadurch größer und schlanker erscheinen lässt. Abgesehen davon tragen dunkle Farben dazu bei, Unebenheiten oder Ausbuchtungen zu verbergen.

Welche Schuhe machen optisch schlank?

Spitze Schuhe verlängern die Beine und sorgen dafür, dass Du größer und schlanker wirkst. Mit runden Schuhen sehen die Beine kürzer und gedrungen aus. Den besten Effekt erzielt man deshalb mit spitzen, hohen Schuhen. Wenn Du dann noch die Farbe Deiner Strümpfe an die Farbe Deiner Schuhe anpasst, sehen Deine Beine noch länger aus.

Welches Material macht optisch schlank?

In der Regel verleihen Stoffe, die steif oder schwer sind, der Kleidung mehr Volumen und Aufmerksamkeit. Das gleiche gilt für glänzendes Material. Für den den Schlank-Effekt eignen sich deshalb leichtere Stoffe wie Viskose, Baumwolle oder Seide, die den Körper umschmeicheln.

Sorry! Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Beliebteste Beiträge
Weitere Beiträge

Du hast ein Tipp für uns?

Wir sind 24/7 auf der Suche nach den besten und neusten Tipps für unsere Leser. Falls du eine Idee für einen Tipp hast oder für uns schreiben möchtest, meld dich gerne bei uns!
Kontakt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram