Immer wieder ist die Sprache von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Die einen sind gesund, die anderen nicht. Was genau ist der Unterschied und welche sind besser für den Körper?
Zum Braten sollte man besser auf gesättigte Fettsäuren zurückgreifen, da diese hitzebeständiger sind. Allerdings sind sie in sehr vielen, vor allem industriell gefertigten Lebensmitteln vor und sollten deswegen nur in Maßen verzehrt werden.
Besser ist es also, Pflanzenöle wie Olivenöl zu verwenden, da die darin enthaltenen ungesättigten Fettsäuren sehr gesund sind.
Kokosöl ist zwar auch bei Zimmertemperatur hart und enthält ebenfalls gesättigte Fettsäure, ist aber trotzdem gesund. Wichtig ist allerdings, dass es sich um kaltgepresstes Kokosöl oder „Virgin Coconut Oil“ handelt. Dieses kann auch gut zum Erhitzen verwendet werden.
Noch keine Daten vorhanden.